Innovation und Transfer

innoivation-dreieck

Wir generieren Innovation

Häufig beginnt der Innovationsprozess mit einer neuen technologischen Entwicklung.
Wir abstrahieren den Nutzen und erarbeiten daraus eine Strategie, die der Wertschöpfung des Kunden dient.
Die Technologie ist dabei nicht die Innovation, sondern ermöglicht diese erst.

Innovation ist selten Zufall

Basis unseres Innovationsprozess sind die Erkenntnisse der Mathematik.
In der abstrakten Welt von Zahlen und Formeln gibt es das immerwährende Prinzip der Abstraktion.
Je weiter man das Prinzip entblättert, desto klarer sieht man Lösungswege.
Die Transformationspiloten gehen ebenso vor. Durch unsere Methode erkennen wir die Potenziale.
Dabei lassen wir ganz bewusst Erfahrungen und bewährte Konzepte aus anderen Branchen mit einfließen.

Unser Innovationsprozess

Striktes methodisches Vorgehen in der Analyse
Schrittweises Abstrahieren
Das Prinzip erkennen
Bewährte Erkenntnisse einfließen lassen
Freies Brainstorming
Evaluierung der Ansätze
Konkretisierung von Idee zur Umsetzungsoption
Visualisierung
Proof-of-Concept

…und manchmal kommen die besten Ideen beim Autofahren…

Out-of-the-Box

Nach unserer Erfahrung ist es unmöglich, echte Innovation aus der Innenperspektive heraus zu schaffen.
Die Transformation ergänzen Ihre Fach- und Branchenkompetenz mit dem Blick von Außen.
In der Kombination entsteht Neues. Dabei muss es nicht immer die große Revolution sein.
Häufig bringen schon kleine Kurskorrekturen erstaunliche Ergebnisse.

Wir leisten unseren Wertbeitrag nicht nur bei der Entwicklung von neuen Strategien, sondern prüfen auch,
ob der aktuelle Kurs Risiken enthält. Entsprechend liegen unsere Mandate zu über 50%
nicht in der Entwicklung neuer Strategien, sondern in der partnerschaftlichen Begleitung von bestehenden Strategien.

zurück